AKTUELLES

Sonntag, 2. November
15.00 Uhr
Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
Gesprächskonzert mit Babar Layar
Das hannoversche Gamelan-Ensemble „Babar Layar“ spielt javanische Gamelan-Musik auf den historischen Instrumenten des Museums. An ausgewählten Beispielen wird die Struktur dieser Musik erläutert.

Samstag, 15. November
18.00 Uhr
Stadtteilzentrum Nordstadt „Bürgerschule“
Klaus-Müller-Kilian-Weg 2
15 Jahre und 50 Konzerte "Zwischen die Ohren":
Eröffnung der Fotoausstellung zur Reihe
Fotos: Klaus Fleige
Seit Beginn der Reihe 2010 begleitet der Fotograf Klaus Fleige die Reihe. Aus Anlass des Jubiläums wird eine Auswahl dieser Fotos in einer Ausstellung gezeigt

Samstag, 15. November
20.00 Uhr
Stadtteilzentrum Nordstadt „Bürgerschule“
Klaus-Müller-Kilian-Weg 2
Zwischen die Ohren: „Music for a While“
Gast: Johannes Keller, Kontrabass
Johannes Keller ist ein vielseitiger Musiker, der als Kontrabassist in Jazz- und jazzverwandter Musik zu Hause ist. Darüber hinaus widmete er sich aber auch einer Tangokapelle, tourt mit dem technoiden Trio „Kasimir-Effekt“ durch die Elektro-Szene und ist im spartenübergreifenden Ensemble „Megaphon“ und dem „Tonhallenorchester“ aktiv.
Gemeinsam mit Carsten Bethmann (Gitarre, Blasinstrumente) und Holger Kirleis (E-Piano) steuert er verschiedene musikalisch reizvolle Verweilorte an: Barockes Lied, Jazzstandards, eigene Fundstücke... und auch Erik Satie darf um die Ecke gucken.
Musik im Fluss, immer mal verdichtet und gestaut, durchaus vertraut, aber doch überraschend.
Fotocredit: Robert C. Lemm

Sonntag, 16. November
14.00 bis 15.30 Uhr
Landesmuseum Hannover
Willy-Brandt-Allee 5
Workshop Javanisches Gamelan
für Familien
Dieser Workshop bietet Eltern und ihren Kindern die Möglichkeit praktische Erfahrungen mit javanischer Gamelan-Musik zu sammeln. Diese Musik unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der uns vertrauten europäischen. Lernen Sie die Stimmungssysteme „slendro“ und „pelog“ kennen und erfahren Sie die Verzahnung der verschiedenen Instrumente, deren Zusammenspiel den beeindruckenden Klang des Gamelan ergeben. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bei Interesse bitte anmelden unter:
info@landesmuseum-hannover.de
oder 0511 – 9807 686

Samstag, 29. November
20.00 Uhr
Kino im Sprengel
Klaus-Müller-Kilian-Weg 1
KloseR
filmisch-musikalische Annäherungen an Rüdiger Klose
Ein Abend zu Ehren des im September 2010 viel zu früh verstorbenen Schlagzeugers Rüdiger Klose. 30 Jahre lang prägte Rüdiger die hannoversche Musik-Szene mit seinem unorthodoxen Spiel. Beginnend mit Bands wie "Mythen in Tüten", "39 Clocks" oder "Kastrierte Philosophen" reichte sein musikalischer Kosmos von NDW bis Industrial, von Krautrock bis Freie Improvisation. Sogar Fledermäuse erkor er sich zu seinen Mitmusikern. Nur selten gab er sich dabei mit einem normalen DrumSet zufrieden. Oft reicherte er dieses mit allerhand Elektronik an und ergänzte es mit selbstgebauten Instrumenten wie etwa dem legendären Federphon. Zudem war er ein großer Filmfreund, gern auch zu Gast im "Kino im Sprengel". Was Anlass genug ist, sein Wirken noch einmal in Bild und Ton zu würdigen.
Teil 1: Filme von Carsten Aschmann, Thomas Dillmann, Knut Gminder und Maike Giegler mit Bezug zu Herrn Klose. Weitere Infos zu den Filmen im Programm des "Kino im Sprengel".
Teil 2: Live Konzert Jaco Klose
Jaco Klose ist der zwischenzeitlich untergetauchte Bruder von Rüdiger. Ein vierköpfiges Bass-Monster, bestehend aus den Musikern Jan Gieseke, Andreas Brüning, Carsten Bethmann und Olaf Brockob-Voigt. Sie alle haben in der ein oder anderen Formation schon einmal mit Rüdiger zusammengespielt (genannt seien hier RK2, Dakota, Colotomix, Die Unheilige Allianz, Treson oder Phantom Payns). Auf vier Bassgitarren entführt Jaco Klose das Publikum ins Reich der tiefen Töne. Es wird frei improvisiert, so wie es auch Rüdigers liebste Methode der Klangorganisation war.
Text und Foto: Volker Siebel